Workshop „Festkörperbatterie-Press-Zellen“ fand am 06.05. und 07.05.2025 in Gießen statt

Gießen, 06.05.- 07.05.2025

Im Rahmen der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich von Hochleistungsbatterien (HIPOBAT), besuchten Wissenschaftler vom Collège de France in Paris, von der Université de Toulouse / CIRIMAT, von der Université de Picardie Jules Verne /LRCS - Laboratoire de Réactivité et Chimie des Solides, Amiens und von ISEA/ RWTH Aachen die Arbeitsgruppe von Prof. Janek an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, um den Bau von sogenannte Press-Zellen zur Charakterisierung neuer Materialien für Festkörperbatterien unter konstantem Druck zu diskutieren.

Workshop „Festkörperbatterie-Press-Zellen“ fand am 06.05. und 07.05.2025 in Gießen statt
ACS Appl. Mater. Interfaces 2017, 9, 21, 17835–17845 ( https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsami.7b01137)

Der zweitägige Workshop umfasste praktische Laborsitzungen, in denen elektrochemische Zellen aufgebaut und getestet wurden. Ein besonderer Dank gilt Prof. Janek, Kilian Vettori und dem gesamten Team in Gießen für die Ausrichtung dieses Workshops! Dieser wird dazu beitragen, die von den HIPOBAT-Forschern verwendeten Messtechniken und -protokolle aufeinander abzustimmen, was die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern verschiedener Institute im Rahmen des HIPOBAT-Projekts erleichtern wird.

Workshop „Festkörperbatterie-Press-Zellen“ fand am 06.05. und 07.05.2025 in Gießen statt

Weitere Maßnahmen und die Ergebnisse dieses Hands-on-Workshops werden beim nächsten Projekttreffen im Juni in Berlin mit dem gesamten HIPOBAT-Konsortium diskutiert.

Letzte Änderung: 27.05.2025