HIPOBAT Workshop am 17.06. bis 18.06.2025 in Berlin
Jülich, 21.05.2025
Das HIPOBAT-Konsortium* wird sich in Berlin treffen, um die neuesten Ergebnisse und die nächsten Schritte in unserer deutsch-französischen Zusammenarbeit zu diskutieren. Im Rahmen des HIPOBAT-Workshops findet eine Podiumsdiskussion mit europäischen Interessenvertretern und Experten aus dem französischen und deutschen Batterie-Ökosystem statt, die von der Ambassade de France en Allemagne in Berlin organisiert wird. Prof. Mathieu Morcrette und Prof. Martin Winter als Mitglieder des Lenkungsausschusses des HIPOBAT-Projekts werden an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Wir freuen uns darauf, die deutsch-französische Zusammenarbeit zum Thema Hochleistungs-Energiespeicher zu stärken!

*The HIPOBAT Konsortium:
Laboratoire de Réactivité et Chimie des Solides (LRCS), CNRS und Université de Picardie Jules Verne (Amiens).
Solid-State Chemistry and Energy Laboratory, Collège de France, CNRS, Sorbonne Université (Paris)
Physicochimie des Electrolytes et Nanosystèmes interfaciaux Laboratoire (PHENIX), CNRS, Sorbonne Université (Paris)
Institut des Matériaux de Nantes Jean Rouxel (IMN), CNRS, Nantes Université
das MEET Batterieforschungszentrum und die Universität Münster
das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg in Ulm
die RWTH Aachen University: Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe
die TU Braunschweig (TUBS): Institut für Partikeltechnik iPAT